Frank-Walter Steinmeier

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen – ich freue mich über Ihr Interesse!

Auf dieser Website können Sie sich über meine Arbeit als Bundespräsident informieren: meine Termine, Reden und Begegnungen in Deutschland und weltweit.

In dieser Zeit der Umbrüche brauchen wir das offene Gespräch und den respektvollen Streit. Und wir brauchen engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ich danke allen, die sich für unser Miteinander einsetzen!

Die Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Mittwoch, 30.04.2025 bis Donnerstag, 01.05.2025

Hannover

DFB-Pokalfinale der Frauen

Donnerstag, 01.05.2025

Köln

Festakt 100 Jahre Deutsches Museum München

Montag, 05.05.2025

München

Teilnahme am Großen Zapfenstreich

Montag, 05.05.2025

Berlin

Ernennung der Mitglieder des künftigen Bundeskabinetts

Dienstag, 06.05.2025

Schloss Bellevue

Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Estland

Dienstag, 06.05.2025

Schloss Bellevue

Festakt "100 Jahre DAAD"

Dienstag, 06.05.2025

Berlin

Ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Rede bei Gedenkstunde im Bundestag zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Begegnung mit Teilnehmenden einer Geschichtskonferenz

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Festakt „1250 Jahre Westfalen“

Donnerstag, 15.05.2025

Paderborn

Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Begegnung mit Bürgerinnen und Bürgern (Archivbild)

Elke Büdenbender

Elke Büdenbender, geboren 1962 in Siegen-Weidenau, ist seit 1995 mit Frank-Walter Steinmeier verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Elke Büdenbender ist seit 2000 Richterin am Verwaltungsgericht Berlin, von März 2017 bis April 2022 beurlaubt, seit Mai 2022 in Teilzeit.

Elke Büdenbender (Archivbild)

Reden des Bundespräsidenten

"Kirchentag ist wie nach Hause kommen"

Format: Rede

Hannover, , 30. April 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Ansprache beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt am Eröffnungsgottesdienst vor dem Neuen Rathaus in Hannover teil
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt am Rundgang beim "Abend der Begegnung" in der Hannoveraner Innenstadt teil

"Sie können auf Deutschland zählen"

Format: Rede

Brüssel/Belgien, , 28. April 2025

Federal President Frank-Walter Steinmeier gives a speech at the ceremony to mark the Federal Republic of Germany's accession to NATO 70 years ago

"Ohne Einbürgerungen wäre unser Land in vieler Hinsicht ärmer"

Format: Rede

Köln, , 11. April 2025

Der Bundespräsident überreicht einer Frau und einem Mädchen ihre Einbürgerungsurkunden, rechts steht die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute