Deutschlandreise

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine Antrittsbesuche in den 16 Ländern zu einer Deutschlandreise verbunden. Dabei standen Orte der Demokratie im Mittelpunkt, vor allem aber die Engagierten, die dort einst um unsere Demokratie gerungen haben oder heute ringen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender treffen Bürgerinnen und  Bürger in Düsseldorf während des Antrittsbesuchs in Nordrhein-Westfalen

Der Bundespräsident nutzte die Reise, um mit Demokratinnen und Demokraten ins Gespräch zu kommen. In seiner Antrittsrede hatte er am 22. März 2017 gesagt: "Wir müssen über Demokratie nicht nur reden – wir müssen wieder lernen, für sie zu streiten!" Der Bundespräsident diskutierte mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und besonders mit jungen Menschen über die Fundamente der Demokratie, deren Anfechtungen und Zukunft.

Zum Auftakt reisten Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender im April 2017 in den Freistaat Bayern. Dort besuchten sie u. a. das Verfassungsmuseum in Herrenchiemsee und tauschten sich mit Schülerinnen und Schülern über ihr Demokratieverständnis aus. Mit einem Besuch in Rheinland-Pfalz im März 2018 beendeten der Bundespräsident und Elke Büdenbender ihre Deutschlandreise. Dort waren sie u. a. im Hambacher Schloss zu Gast und nahmen an dem Festakt "225 Jahre Mainzer Republik" teil.