Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

In dieser Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung diskutierte der Bundespräsident regelmäßig mit deutschen und internationalen Gesprächspartnern aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Bedingungen für das Gelingen und über die Anfechtungen der liberalen Demokratie.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier führt eine Podiumsdiskussion mit Ian McEwan, Steven Pinker und Maren Urner beim Forum Bellevue mit dem Thema "Welche Zukunft? Über Demokratie und Fortschritt" im Großen Saal in Schloss Bellevue

In der Veranstaltungsreihe "Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie", die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung – im September 2017 ins Leben rief, diskutierte der Bundespräsident regelmäßig mit deutschen und internationalen Gesprächspartnern aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Das Forum Bellevue bot Raum für kontroverse Fragen und neue Perspektiven. Im Zentrum stand das offene Gespräch über die Bedingungen für das Gelingen und über die Anfechtungen der liberalen Demokratie. Dabei nahm der Bundespräsident mit seinen Gästen unterschiedliche Themen in den Blick: die Auswirkungen der Digitalisierung, den Einfluss des demographischen Wandels auf die gesellschaftliche Innovationsfähigkeit, die Frage nach der Krise der repräsentativen Demokratie, die Rolle von Religion in gesellschaftlich-kulturellen Konflikten oder die Frage, wie viel Ungleichheit die Demokratie verträgt.

Weitere Informationen zum Forum Bellevue, vollständige Videomitschnitte der Veranstaltungen sowie die Reihe als Podcast sind auf der Internetseite www.forum-bellevue.org abrufbar.