Besuch des deutsch-polnischen Kulturfestivals "Cooltur-Karussell"

Schwerpunktthema: Bericht

21. Juli 2013

Frau Schadt hat am 21. Juli das deutsch-polnische Kulturfestivals "Cooltur-Karussell" in Swinemünde und Heringsdorf besucht und mit Anna Komorowska und Danuta Wałęsa zum Thema "Kann man einen Politiker lieben?" diskutiert.


Daniela Schadt hat am 21. Juli das deutsch-polnische Kulturfestival "Cooltur-Karussell" auf der deutsch-polnischen Ostseeinsel Usedom besucht und ist dabei mit Anna Komorowska, der Ehefrau des polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski, und Danuta Wałęsa, der Ehefrau des ehemaligen Staatspräsidenten und Gewerkschaftsführers Lech Wałęsa, zusammengetroffen.

Das 5. "Cooltur-Karussel" wurde erstmals unter deutscher Beteiligung von der polnischen Stiftung "Centrum Twórczości Narodowej" ausgerichtet. Das Veranstaltungsprogramm umfasste unter anderem Konzerte, Workshops, Ausstellungen und Debatten, bei denen Experten, Politiker, Kultur- und Kunstschaffende miteinander ins Gespräch kamen.

Höhepunkt des Festivals war eine Gesprächsrunde in Swinemünde, bei der Daniela Schadt, Anna Komorowska und Danuta Wałęsa über christliche Werte, philosophische Fragen und den Einfluss, den Liebe auf ihr Leben und ihr Handeln genommen hat, diskutierten.

Nach der Diskussionsveranstaltung in Swinemünde besuchten Frau Schadt, Frau Komorowska und Frau Wałęsa in Heringsdorf das von der bekannten polnischen Schauspielerin Krystyna Janda aufgeführte Ein-Personen-Stück "Danuta W.", das auf der Autobiographie "Träume und Geheimnisse" von Danuta Wałęsa beruht.