Besuch der Jugendschule Schlänitzsee

Schwerpunktthema: Bericht

10. September 2013


Frau Daniela Schadt hat am 10. September die Montessori-Oberschule Potsdam sowie das angegliederte Jugendprojekts Schlänitzsee besucht.


Daniela Schadt hat am 10. September die Montessori-Oberschule Potsdam sowie das angegliederte Jugendprojekts Schlänitzsee besucht.

Nach einem Vorgespräch mit der Schulleiterin Frau Kegler über Wege und Möglichkeiten zur Verbesserung von Chancengerechtigkeit durch Bildung stellten Schülerinnen und Schüler Frau Schadt die Oberschule und ihr Konzept bei einem Rundgang durch das Schulgebäude vor. Im Anschluss besichtigte Frau Schadt das Projekt "Jugendschule Schlänitzsee", das seit 2008 durch die Montessori-Oberschule betrieben wird.

Den speziellen Anliegen und Bedürfnisse der Jugendlichen in der schwierigen Übergangsphase von der Kindheit zur Jugend sollen hier bei konkreten Arbeiten in der Natur und in herausfordernden Projekten besser Rechnung getragen werden als im herkömmlichen Schulunterricht. Oberstes Ziel der Jugendschule am Schlänitzsee ist es, die Fähigkeiten aller Jugendlichen in einer Gemeinschaft der Verschiedenen zu entdecken und zu fördern, um so für mehr Chancengerechtigkeit durch Bildung zu sorgen. Inspirierendes und bewegtes Lernen in Natur und Kultur und die Verbindung des Lernzielkanons mit neuen Erarbeitungsformen sind Interessenschwerpunkte der Förderer.

Die Jugendschule wird von vielen Seiten begleitet und unterstützt. Die Stiftung Brandenburger Tor, die Robert-Bosch-Stiftung und die Helga Breuninger Stiftung fördern das Projekt ideell und mit finanziellen Mitteln.