Besuch der Filmpremiere Halbmondwahrheiten

Schwerpunktthema: Bericht

10. März 2014

Daniela Schadt hat am 10. März in Berlin-Neukölln die Premiere des Films Halbmondwahrheiten besucht. In dem Dokumentarfilm zum gleichnamigen Buch reden türkischstämmige Väter offen über traditionelle Geschlechterrollen, Integrationsfragen und ihre alltäglichen Probleme in Deutschland. Der Film zeigt, wie die Männer die Herausforderungen einer interkulturellen Gesellschaft annehmen und sich dabei gegenseitig unterstützen.

Die Journalistin und Autorin, Isabella Kroth, hatte in ihrem 2010 erschienen Buch Halbmondwahrheiten elf Teilnehmer sowie den Initiator und Leiter der Gruppe, den Psychologen Kazım Erdoğan, porträtiert und damit die Vorlage für die Regisseurin Bettina Blümner geschaffen. Sie hat Erdoğan und die Männergruppe mit der Kamera mehr als ein Jahr lang begleitet.

Daniela Schadt bei einer Gala anlässlich der Filmpremiere 'Halbmondwahrheiten' mit Christina Rau, Kazım Erdoğan (re.) und dem türkischen Generalkonsul Ahmet Basar Sen

Daniela Schadt hat am 10. März in Berlin-Neukölln die Premiere des Films Halbmondwahrheiten besucht. In dem Dokumentarfilm zum gleichnamigen Buch reden türkischstämmige Väter offen über traditionelle Geschlechterrollen, Integrationsfragen und ihre alltäglichen Probleme in Deutschland. Der Film zeigt, wie die Männer die Herausforderungen einer interkulturellen Gesellschaft annehmen und sich dabei gegenseitig unterstützen.

Die Journalistin und Autorin, Isabella Kroth, hatte in ihrem 2010 erschienen Buch Halbmondwahrheiten elf Teilnehmer sowie den Initiator und Leiter der Gruppe, den Psychologen Kazım Erdoğan, porträtiert und damit die Vorlage für die Regisseurin Bettina Blümner geschaffen. Sie hat Erdoğan und die Männergruppe mit der Kamera mehr als ein Jahr lang begleitet.