Gespräch mit dem Hanauer Kirchenkreis zum Start der "Danke-Aktion 2015"

Schwerpunktthema: Bericht

18. September 2015

Daniel Schadt hat am 18. September eine Delegation aus dem evangelischen Kirchenkreis Hanau in Schloss Bellevue empfangen. Anlass war der Auftakt zur Danke-Aktion 2015, für die Daniela Schadt die Schirmherrschaft übernommen hat. Mit wenig Aufwand lässt sich hier viel Gutes erreichen, stellte sie erfreut fest und fügte zuversichtlich an, dass es sicher viele fröhliche Gesichter geben werde bei den Menschen, die eine solche Karte erhalten.


Daniel Schadt hat am 18. September eine Delegation aus dem evangelischen Kirchenkreis Hanau in Schloss Bellevue empfangen. Anlass war der Auftakt zur Danke-Aktion 2015, für die Daniela Schadt die Schirmherrschaft übernommen hat. Mit vorgedruckten Karten, die zwischen dem Erntedankfest und Weihnachten in Kirchengemeinden, Arztpraxen und Bäckereien auslagen, wurden Menschen aus der Region Hanau dazu eingeladen, anderen Menschen ihren Dank auszusprechen. Daniela Schadt zeigte sich erfreut über die Initiative und ermunterte dazu, die Aktion auszubauen: Mit wenig Aufwand lässt sich hier viel Gutes erreichen, stellte sie erfreut fest und fügte zuversichtlich an, dass es sicher viele fröhliche Gesichter geben werde bei den Menschen, die eine solche Karte erhalten. Aus dem Gespräch heraus entschloss sich Frau Schadt, zwei Danke-Karten zu verfassen.

Im Februar 2015 stattete Daniela Schadt der Kirchengemeinde Dörnigheim einen Besuch ab. Dort erlebte sie das Projekt Tischlein-deck-dich: Bedürftige Kinder erhalten hier ein kostenloses Mittagessen und werden anschließend auch bei den Hausaufgaben unterstützt. Diesen Besuch hat sie in guter Erinnerung: Die Kinder bekommen nicht einfach etwas zu essen. Schon das feierliche Anzünden der Kerze erzeugt eine Atmosphäre, in der sich jede und jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt. Vom Essen bis zur Hausaufgabenbetreuung begegnet man den Kindern liebevoll und zugewandt. Ein dickes Dankeschön für Ihren segensreichen Einsatz für die Kinder in Dörnigheim schrieb Daniel Schadt deshalb an Jürgen Malbrich, den Vorsitzenden des Vereins Tischlein-deck-dich, und das Team von Ehrenamtlichen.

Die zweite Karte ging an Dr. Wolfgang Lenz, den ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes im Main-Kinzig-Kreis. Daniela Schadt dankte ihm und den Mitarbeitern für den Einsatz bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Hanau.