Verleihung des Margot-Friedländer-Preises

Schwerpunktthema: Bericht

27. November 2024

Elke Büdenbender hat am 27. November den Margot-Friedländer-Preis verliehen. Gewinner ist der apropolis e. V. – ein Verein, der durch Bildungsarbeit und Dialogformate junge Menschen zu einer aktiven gesellschaftlichen Teilhabe motivieren möchte. In einer Laudatio würdigt Elke Büdenbender das Engagement des Vereins für den Erhalt der Demokratie.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Jury, die Stifterin und weitere Personen stehen auf der Bühne bei der Preisverleihung

Liebe Margot,
liebe Preisträgerinnen und Preisträger,
sehr geehrte Damen und Herren,

es ist mir eine große Ehre, apropolis e. V. mit dem Margot Friedländer Preis 2024 auszeichnen zu dürfen.

Wie überzeugen und begeistern wir junge Menschen für unsere Demokratie und ihre Werte?

Apropolis e. V. und all die engagierten Menschen, die hinter dem Verein stehen, können uns darauf eine Antwort geben. Der Verein vermittelt das praktische Einmaleins der Demokratie an dem Lernort, an dem jungen Menschen nicht nur Mathe und Deutsch beigebracht werden, sondern auch viele soziale Fähigkeiten im Miteinander ausprobiert und erlernt werden: in der Schule.

Elke Büdenbender steht an einem Rednerpult

Mit seinem Engagement hilft apropolis e. V.  dabei, aus jungen Menschen aktive und informierte Bürgerinnen und Bürger zu machen. In einer zunehmend digitalisierten Welt vermittelt er durch innovative Workshops, Sommercamps und Dialogformate zentrale analoge und digitale Kompetenzen, die Demokratinnen und Demokraten haben sollten. Und er vermittelt die Bedeutung von Respekt, Toleranz und Meinungsvielfalt. Die Jugendlichen lernen wertschätzend zu kommunizieren und zu argumentieren sowie vor allem auch, sich eine eigene Meinung zu bilden. All dies macht sie resilient für ihren weiteren Weg durch die Schul- und Ausbildungszeit.

Die Vermittlung dieser Fähigkeiten und Kompetenzen im Kleinen leistet darüber hinaus einen unschätzbar wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Aus jungen Menschen werden demokratische Bürgerinnen und Bürger, die unsere offene und wehrhafte Demokratie fördern und stärken. So wachsen Zusammenhalt und Gemeinsinn.

Margot Friedländer bei der Übergabe des Preises an die Gewinnerinnen und Gewinner auf der Bühne

Die jungen Menschen erweitern nicht nur den eigenen Horizont, sondern sie haben auch die Möglichkeit, sich als Junior Trainierende ausbilden zu lassen. Auf diese Art tragen sie ihre Begeisterung für die Demokratie weiter. Auf Augenhöhe und über authentische Kanäle – insbesondere in den sozialen Medien – erreichen sie andere junge Menschen und werden zu überzeugenden apropolis-Botschafterinnen und -Botschaftern. Ja, sie machen unsere analoge und unsere digitale Welt menschlicher und freundlicher!

Wir können gar nicht dankbar genug sein für dieses wichtige Engagement! Vor allem in Zeiten, in denen die Stimmung immer gereizter wird ist es wichtig, Hass und Hetze Demokratie, Zusammenhalt und Gemeinsinn entgegenzuhalten.

Von Herzen danke ich apropolis e. V. für dieses wertvolle Engagement und gratuliere zum Margot Friedländer Preis 2024, der mit 10.000,- Euro dotiert ist.

Herzlichen Glückwunsch!