Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 19. August die Athletinnen und Athleten der Paralympischen Sommerspiele 2020 vor ihrer Abreise nach Tokio am Flughafen Frankfurt verabschiedet. Insgesamt nehmen aus Deutschland dieses Jahr 58 Athletinnen und 76 Athleten aus 18 Sportarten an den Spielen teil, die aufgrund der Corona-Pandemie erst im Sommer 2021 in Japan stattfinden.
Zum Abschied hielt der Bundespräsident eine kurze Ansprache:
(Es gilt das gesprochene Wort)
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Das konnten wir alle in der letzten Zeit ziemlich häufig sagen. Und seien wir ehrlich: Erfreulich waren die Überraschungen eher selten.
Eigentlich wollte ich Sie in Tokio im Deutschen Haus besuchen. Die Pandemie steht dem im Weg. Aber lassen Sie uns nach vorne schauen: Allen Hindernissen zum Trotz fliegen Sie in wenigen Stunden zu einem Großereignis, das zu den Höhepunkten jeder Sportkarriere gehört – wenn es nicht sogar der Höhepunkt schlechthin ist.
Und ich freue mich sehr darüber, Sie heute, stellvertretend für alle anderen aus dem Team Deutschland, wenigstens hier am Flughafen noch einmal zu treffen und Ihnen Erfolg für die Spiele zu wünschen.
Dabeisein ist natürlich nicht ganz alles. Sie möchten alle gern eine Medaille erringen. Und ich bin mir sicher: Viele Medaillen werden auf dem Rückflug im Handgepäck sein!
Aber auch wenn es mit Gold, Silber oder Bronze mal nicht klappt, dann ist das Dabeigewesensein doch unendlich viel wert: Eine Lebenserfahrung, auf die Sie stolz sein können, die Sie in Ihre Sammlung außergewöhnlicher, einmaliger, positiver Erinnerungen einreihen können.
Manche von Ihnen waren schon mehrfach dabei, manche von Ihnen fahren das erste Mal zu Paralympischen Spielen. Ganz sicher werden diesmal alle, auch die alten Hasen, neue Erfahrungen machen – weil alles anders ist als sonst.
Dennoch bin ich sicher, dass diejenigen, die das erste Mal zu den Spielen fahren, auf den Rat und die Unterstützung der Erfahreneren zählen können.
Die Erinnerungen, die Sie aus Tokio mitnehmen, werden natürlich andere sein, als man sie in normalen Zeiten machen kann. Ich wünsche Ihnen, dass Sie trotz Abstand und Hygieneregeln in guten Kontakt mit Ihren Mitathletinnen und -athleten aus aller Welt kommen und neue Freundschaften schließen können.
Vielleicht können Sie sich ja für bessere Zeiten auch wieder analog verabreden. Und wer weiß, vielleicht sind einige von Ihnen ja sogar in drei Jahren in Paris wieder dabei und können sich dort mit den Bekanntschaften aus Tokio treffen.
Wenn Sie in leeren Hallen und vor leeren Rängen um den Sieg kämpfen, dann denken Sie daran, wie viele Deutsche zu Hause vor den Bildschirmen mit Ihnen mitfiebern, ganz egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Wir sind dabei, wir fiebern mit, wir drücken Ihnen die Daumen!
Sie alle haben hart für diese Wettkämpfe trainiert, und viele von Ihnen vermutlich unter erschwerten Bedingungen. Auch die vielen Menschen, die zu Ihrem Erfolg mit beitragen, haben es in dieser Vorbereitungsphase schwerer gehabt als sonst, die bewährte Unterstützung zu leisten.
Ihnen allen gilt mein Dank, den vielen im Deutschen Behindertensportverband und seinen Vereinen, ohne die Leistungen wie die Ihren kaum möglich wären. Haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz in schweren Zeiten!
Und ja, der Deutsche Behindertensportbund: Lieber Friedhelm Beucher, ganz Ihrem unermüdlichen Einsatz für den DBS entsprechend, konnten Sie zuletzt kurz vor Ihrem eigenen runden Geburtstag auch den runden Geburtstag Ihres Verbandes feiern. Irgendwie finde ich, dass dieser schöne Zufall symbolisch für den Einsatz steht, den Sie seit vielen Jahren von ganzem Herzen für den DBS und vor allem für die Menschen im Verband bringen. Lassen Sie mich Ihnen dafür danken und Ihnen hiermit auch persönlich noch einmal gratulieren.
Auch den DBS möchte ich hier herzlich zum 70. Jahrestag beglückwünschen. Auf viele weitere gute und immer bessere Jahre!
Nun wünsche ich Ihnen, liebe Athletinnen und Athleten, viel Erfolg. Dass Sie Ihre besten Leistungen im richtigen Moment abrufen und in den entscheidenden Sekunden alles geben können. Holen Sie aus dieser Reise, aus diesen Spielen alles für sich und das Team Deutschland heraus und kommen Sie gesund und munter wieder nach Hause.
Ich wünsche Ihnen allen – und uns zu Hause an den Bildschirmen – faire und spannende Spiele!