Glückwunsch zur Verleihung des Karlspreises

Schwerpunktthema: Bericht

14. Mai 2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 14. Mai dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selensky, und dem ukrainischen Volk zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2023 gratuliert. Der Bundespräsident schreibt: "Sie spenden Hoffnung und sind Inspiration weit über die Ukraine hinaus. Ich wünsche den Menschen in der Ukraine von Herzen weiterhin viel Mut und Kraft, über die sie in so beeindruckender Weise verfügen, und vor allem, einen dauerhaften und gerechten Frieden."

Die Gäste bei der Verleihung des Karlspreises applaudieren Wolodymyr Selensky (in der Bildnitte)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selensky, und dem ukrainischen Volk zur Verleihung des Karlspreises 2023 gratuliert. Der Bundespräsident schreibt:

Ich gratuliere Ihnen und dem ukrainischen Volk von Herzen zu Ihrer Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen. Ich freue mich, dass Ihre großen Verdienste für die Ziele und Werte Europas auf diese Weise gewürdigt werden.

Sie, verehrter Herr Präsident, nehmen den Karlspreis heute stellvertretend für das ukrainische Volk entgegen. Wir sehen mit großer Hochachtung auf Ihr Land, auf seine Verteidigung vor den russischen Invasoren. Leider belegt dies auf dramatische Weise die fortgesetzte Notwendigkeit, für Freiheit und Demokratie zu kämpfen. Wir mussten erleben, dass Unverletzlichkeit von Grenzen, die Souveränität und Selbstbestimmung eines Landes, Menschenwürde und Frieden, die Einhaltung von Regeln und Recht, alles, worauf unser Zusammenleben in Europa aufgebaut ist, dass all das dem russischen Präsidenten Putin nichts bedeutet. Die friedliche Gestaltung Europas, auf der unser Wohlstand und Wohlergehen fußen, sie braucht unseren fortgesetzten Einsatz.

Ihr beeindruckender Kampf für unsere gemeinsamen Werte, für Freiheit und Demokratie hat uns tief beeindruckt und uns in Solidarität enger und geschlossener zusammenfinden lassen denn je. Es geht um den berechtigten Wunsch der ukrainischen Bevölkerung, ihre Zukunft in freier Selbstbestimmung in und mit Europa zu suchen. Sie wollen ihre Zukunft selbst gestalten. Angesichts der Bedrohung von Frieden, Freiheit und Stabilität in Europa ist eine von Vertrauen und Freundschaft geprägte Zusammenarbeit wichtiger denn je, und es gibt mir Hoffnung, dass unser Europa, zu dem auch die Ukraine zählt, in diesen dunklen Tagen so eng beisammensteht. Nicht weniger ist uns gemeinsam abverlangt als jene bereits 1950 von Robert Schuman in seiner für Europa so wichtigen Erklärung geforderten 'schöpferischen Anstrengungen', die der Größe der Bedrohung des Friedens entsprechen. Wir werden diese schöpferischen Anstrengungen unternehmen. Dazu zählt auch der Wiederaufbau Ihres geschundenen Landes. Wir werden die Ukraine weiter unterstützen, politisch, militärisch, finanziell, solange dies notwendig ist.

Lieber Präsident Selensky, ich wünsche Ihnen auch persönlich weiterhin viel Kraft für die großen Herausforderungen, denen Sie sich mit solch bewundernswerter Bestimmtheit und Klarheit stellen. Sie spenden Hoffnung und sind Inspiration weit über die Ukraine hinaus. Ich wünsche den Menschen in der Ukraine von Herzen weiterhin viel Mut und Kraft, über die sie in so beeindruckender Weise verfügen, und vor allem, einen dauerhaften und gerechten Frieden. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich auch persönlich weiterhin viel Kraft und alles erdenklich Gute.