Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern

Schwerpunktthema: Bericht

14. Februar 2024

Bundespräsident Steinmeier hat am 14. Februar die neuen Botschafterinnen und Botschafter der Republik Nordmazedonien, der Republik Burundi, der Republik Botsuana und der Republik Korea zu ihrer Akkreditierung in Schloss Bellevue empfangen. Er wünschte allen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe in Deuschland.

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr, gemeinsam mit dem Wachbataillon des Bundesministeriums der Verteidigung, zur Begrüßung der designierten Botschafter

Nordmazedonien

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Botschafter der Republik Nordmazedonien, Ylber Sela, bei der Übergabe des Beglaubigungsschreibens im Langhanssaal

Ylber Sela war bisher als Wissenschaftler tätig und tritt in Berlin seinen ersten Botschafterposten an.

Burundi

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit der Botschafterin der Republik Burundi, Annonciata Sendazirasa

Annonciata Sendazirasa war mehrere Jahre Ministerin in der burundischen Politik sowie stellvertretende Gouverneurin der Zentralbank. Zuvor war sie bei einer NGO in Brüssel beschäftigt.

Botsuana

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit dem Botschafter der Republik Botsuana, John-Thomas Dipowe, im Rahmen der Akkreditierung

John-Thomas Dipowe leitet in Berlin zum ersten Mal eine Botschaft. Er war bisher Staatssekretär für Kommunikation im botsuanischen Präsidialamt.

Korea

Kleines militärisches Zeremoniell für den neuen Botschafter der Republik Korea, Lim Sang-beom

Lim Sang-beom ist schon lange als Diplomat tätig und war zuvor unter anderem in Wien und Genf auf Posten. Er ist Experte in den Bereichen Sicherheitspolitik und nukleare Abrüstung.