Zunächst besuchte das Diplomatische Korps die Brandenburgische Technische Universität (BTU) in Cottbus. Hier stand der Strukturwandel in der Lausitz sowie klimaneutrale Fertigungstechnologien für dezentrale Energietechnik im Vordergrund.
Am Nachmittag ging es weiter nach Lübbenau, wo der Bundespräsident mit seinen Gästen eine Kahnfahrt durch das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald unternahm. Der Tag endete mit einem Empfang von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Schloss Lübbenau.

Seit 1996 richten die Bundespräsidenten einmal jährlich eine Informations- und Begegnungsreise mit den Missionschefinnen und -chefs des Diplomatischen Korps und der internationalen Organisationen in eines der 16 Bundesländer aus. Ziel ist es, den ausländischen Diplomatinnen und Diplomaten Deutschland und die Vielfalt seiner Regionen zu präsentieren.
Kurzprogramm
- 10.45 Uhr, Cottbus, Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg
Besuch von fünf Strukturwandelprojekten: Energie-Innovationszentrum, SpreeTec neXt, Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco), iCampus Cottbus und CreativeOpenLab (COLab) - 13.00 Uhr, Park und Schloss Branitz
Rede des Bundespräsidenten bei einem Mittagessen - 16.15 Uhr, Lübbenau
Kahnfahrt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald - 18.00 Uhr, Schloss Lübbenau
Ansprache des Bundespräsidenten bei einem Empfang auf Einladung des Ministerpräsidenten zum Abschluss der Informations- und Begegnungsreise sowie Grußwort des Ministerpräsidenten