Beim Baden stört es, dem Klima hilft es: Seegras. Unter anderem um diese Pflanze ging es beim Besuch des Bundespräsidenten beim Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Denn die Unterwasserwiesen bieten nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern sie speichern auch große Mengen Kohlendioxid (CO2). Deshalb hat das Institut einen Leitfaden zum Schutz und zur Wiederansiedlung von Seegras erstellt.

Beeindruckt war der Bundespräsident auch von den Schulprogrammen und dem Freitag-Forschungs-Club des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung.
Ich freue mich darüber, dass Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen hier in Kiel regelmäßig hierher kommen und sich an kleineren Forschungsprojekten beteiligen. Das sind die jungen Menschen, die man in Zukunft hier am GEOMAR braucht.

Einen vertrauten Anblick gab es für den Bundespräsidenten beim Projekt FUTURO: Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen sammeln dabei Erkenntnisse zu Veränderungen auf und vor den Kapverdischen Inseln vor der Küste Westafrikas. Bundespräsident Steinmeier hatte diese biologisch hochproduktive und artenreiche Meeresregion im Oktober vergangen Jahres besucht und sich dort auch über Projekte des Geomar informiert.