Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) bei. Heute ist die Allianz das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis der Welt. Zum 70. Jubiläum der deutschen NATO-Mitgliedschaft ist Bundespräsident Steinmeier nach Brüssel gereist, um das besondere Jubiläum zu würdigen.
Im NATO-Hauptquartier legte der Bundespräsident gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte einen Kranz nieder. Danach kam er mit Rutte zu einem bilateralen Gespräch zusammen. Künftig werde Deutschland noch mehr Verantwortung für die Sicherheit der Allianz übernehmen, versicherte der Bundespräsident dem NATO-Generalsekretär.
Sie können auf Deutschland zählen!
Lasst uns Sorge tragen, dass dieses kostbare Bündnis und seine Werte stark bleiben!
Beim anschließenden Festakt hielt der Bundespräsident die zentrale Rede. Darin wies er auf die zentrale Rolle Deutschlands in der NATO hin. Die wichtigste Aufgabe der neuen deutschen Regierung ist es, unsere Bundeswehr zu stärken
, sagte der Bundespräsident. Wir brauchen ein starkes Militär – nicht um Krieg zu führen, sondern um ihn zu verhindern.
Zum Abschluss seines Besuchs in Brüssel traf der Bundespräsident Seine Majestät Philippe. Mit dem König der Belgier sprach er über die hervorragenden deutsch-belgischen Beziehungen.

Kurzprogramm
- mittags, Brüssel, NATO-Hauptquartier
Kranzniederlegung gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte sowie Gespräch mit dem NATO-Generalsekretär - 14.45 Uhr
Festakt anlässlich des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO vor 70 Jahren mit Rede des Bundespräsidenten - anschließend, Schloss Laeken
Gespräch mit Philippe, König der Belgier