25 Jahre Stiftung Lesen

Schwerpunktthema: Bericht

11. Juni 2013

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 10. Juni zu einem Lesefest in den Park von Schloss Bellevue eingeladen, mit dem die Stiftung Lesen ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Als Schirmherr der Stiftung Lesen empfing der Bundespräsident rund 350 Gäste, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler und ehrenamtliche Lesepaten.

Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt im Gespräch mit Schülerinnen

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 10. Juni zu einem Lesefest in den Park von Schloss Bellevue eingeladen, mit dem die Stiftung Lesen ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Als Schirmherr der Stiftung Lesen empfing der Bundespräsident rund 350 Gäste, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler und ehrenamtliche Lesepaten.

Zur Eröffnung des Festes drückte der Bundespräsident seine Anerkennung für das Anliegen der Stiftung aus und ergänzte: „Wir feiern heute auch in dem Wissen: Es gibt noch eine Menge zu tun! Fast jeder fünfte 15-jährige kann nicht ausreichend gut lesen. Und es soll in Deutschland fast 7,5 Millionen funktionale Analphabeten geben – Menschen, die von vielem ausgeschlossen sind, was uns selbstverständlich erscheint.“ Der Bundespräsident unterstrich die Bedeutung des Lesens als Voraussetzung der persönlichen Entwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe.

Neben Gesprächsrunden zu verschiedenen Aspekten des Lesens und der Leseförderung stand die Freude am Lesen im Mittelpunkt des Festes. So gaben Buchakrobaten Vorführungen, unterschiedliche Lesemedien ließen sich erkunden und im Vorlesezelt lasen die Lebensgefährtin des Bundespräsidenten, Daniela Schadt, sowie die Autoren Zoran Drvenkar und Wladimir Kaminer vor.

Die Stiftung Lesen hat das Ziel, Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Sie motiviert Menschen aller Altersgruppen zum Lesen, um langfristig die Lesefähigkeit insbesondere von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.