Glückwünsche zum Unabhängigkeitstag der Ukraine

Schwerpunktthema: Bericht

24. August 2014

Der Bundespräsident hat am 24. August Petro Poroschenko zum Unabhängigkeitstag der Ukraine ein Glückwunschtelegramm übersandt: "Die Stabilisierung der Ukraine ist auch für ihre europäischen Partner von großer Bedeutung. Gerade deswegen freue ich mich, dass die Ukraine der Europäischen Union – mit der Unterzeichnung des abschließenden Teils des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union am 27. Juni – nähergekommen ist."

Bundespräsident Joachim Gauck in Schloss Bellevue (Archiv)

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 24. August dem Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, zum Unabhängigkeitstag seines Landes ein Glückwunschtelegramm übersandt. Darin heißt es unter anderem:

Der diesjährige Unabhängigkeitstag der Ukraine wird von Ihrem Land unter äußerst schwierigen Bedingungen begangen. Die territoriale Integrität der Ukraine ist durch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim schwer verletzt worden und zusätzlich stellen die anhaltenden Auseinandersetzungen im Osten Ihres Landes Staat und Gesellschaft vor schwierige Herausforderungen. Meine Gedanken gelten besonders der Zivilbevölkerung, die unter den Kampfhandlungen leidet.

Die Stabilisierung der Ukraine ist auch für ihre europäischen Partner von großer Bedeutung. Gerade deswegen freue ich mich, dass die Ukraine der Europäischen Union – mit der Unterzeichnung des abschließenden Teils des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union am 27. Juni – nähergekommen ist. Es ist ein hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass unsere Beziehungen in Zukunft noch enger und vertrauensvoller werden. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Abkommen ein solides Instrument zur Unterstützung eines nachhaltigen Reformprozesses in der Ukraine bietet.