Der Bundespräsident ist am 11. Dezember nach Turin in Italien gereist. Dort hat er gemeinsam mit dem italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano den "Italian German High Level Dialogue" als neues italienisch-deutsches Dialogforum eröffnet.Von dem neuen Gesprächsformat zwischen den beiden EU-Gründungsmitgliedern soll ein besonderer Impuls für eine enge und immer wieder erneuerte partnerschaftliche Beziehung zwischen Deutschland und Italien ausgehen. Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten stehen vor großen gemeinsamen Herausforderungen, aktuell vor allem im Bereich der Wirtschaft. Der diesjährige Dialog konzentrierte sich dementsprechend auf Fragen nach Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in der EU. Ein weiteres Schwerpunktthema ist der globale Wettbewerb in Bildung, Forschung, Kultur und auf dem Arbeitsmarkt.
Die Eröffnungsveranstaltung und die sich anschließende Konferenz bildeten den Auftakt eines institutionalisierten hochrangigen Dialogs zwischen Italien und Deutschland zu Themen aus Politik, Kultur und Wirtschaft. In diesem Jahr nahmen auf deutscher Seite unter anderem Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht, und Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied Deutsche Bundesbank, teil.
Das Forum steht unter der Schirmherrschaft des italienischen Außenministeriums und des Auswärtigen Amtes.
Kurzprogramm:
Donnerstag, 11. Dezember 2014
- Flug nach Turin
- Begrüßung durch S.E. den Präsidenten der Italienischen Republik, Giorgio Napolitano
- Beginn der Eröffnungsveranstaltung des Italienisch-Deutschen Dialogforums "Italian German High Level Dialogue"
- Ansprache des Bundespräsidenten
- Bilaterales Gespräch mit dem Präsidenten der Italienischen Republik
- Gemeinsame Teilnahme am Eröffnungsempfang des Dialogforums
- Abendessen auf Einladung des Bürgermeisters von Turin, Piero Fassino
- Rückflug nach Berlin