Bundespräsident Joachim Gauck hat heute Abend in Berlin das Team des Projektes Entspannung für Herz und Lunge – vom Nitroglycerin zu innovativen Therapien
mit dem Deutschen Zukunftspreis 2015, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, ausgezeichnet.
Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani von der Justus-Liebig-Universität Gießen, Dr. Reiner Frey und Prof. Dr. habil. Johannes-Peter Stasch, beide Bayer Pharma AG Wuppertal, haben eine Therapie für zwei Formen des Lungenhochdrucks entdeckt und entwickelt. Die Erforschung des neuartigen Wirkmechanismus von Riociguat beruht auf den Erkenntnissen der 130 Jahre alten Therapie mit Nitroglycerin bei Angina pectoris. Das innovative Medikament kann den von der schweren Erkrankung Betroffenen erhebliche Besserung verschaffen – für einige ist das Arzneimittel aus Deutschland die erste verfügbare medikamentöse Therapie.
Der Bundespräsident ehrt mit dem Deutschen Zukunftspreis herausragende technische, ingenieur- und naturwissenschaftliche Leistungen, die zu anwendungsreifen Produkten führen. Der Preis wurde in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben und ist mit 250.000 Euro dotiert.
Ebenfalls für den Deutschen Zukunftspreis nominiert waren und wurden in den Kreis der Besten
durch die Jury aufgenommen: Dipl.-Ing. Ralf Bornefeld, Dr.-Ing. Walter Hartner und Dr. rer. nat. Rudolf Lachner, Infineon Technologies AG, München und Regensburg mit dem Projekt Radartechnologie für Autos – ein Lebensretter geht in Serie
sowie Dipl.-Ing. (FH) Peter Sander, Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann und Dipl.-Ing. (FH) Frank Herzog, Airbus Operations GmbH, Hamburg, LZN Laser Zentrum Nord GmbH, Hamburg, Concept Laser GmbH, Lichtenfels mit ihren gemeinsamen Entwicklungen zu 3-D-Druck im zivilen Flugzeugbau – eine Fertigungsrevolution hebt ab
. Sie wurden von Bundespräsident Joachim Gauck mit einer Urkunde geehrt.
Weitere Informationen und Video-, Ton- und Bildmaterial finden Sie unter www.deutscher-zukunftspreis.de.