"Demokratie ganz nah" – Bundespräsident ehrt Aktive der politischen Bildung mit Matinee und Ordensverleihung zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

13. Mai 2019


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt am Mittwoch, den 22. Mai 2019, 11.00 Uhr, Aktive der politischen Bildung aus allen 16 Bundesländern mit einer Einladung ins Schloss Bellevue. Bei der Matinee zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes spricht er über den Wettbewerb Demokratie ganz nah – 16 Ideen für ein gelebtes Grundgesetz. Zu diesem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten haben alle Landeszentralen für politische Bildung kreative Initiativen eingereicht, deren Ziel es ist, insbesondere Menschen zu erreichen, die bisher selten mit der Politik in Berührung kommen können oder wollen. Die Bundeszentrale für politische Bildung dokumentiert alle Beiträge in einer Publikation, die am Tag der Matinee erscheint. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren die Projektpartner die Frage: 70 Jahre Grundgesetz – Was muss passieren, um unsere Verfassung möglichst vielen Menschen nahezubringen?

In diesem Rahmen zeichnet der Bundespräsident auch 16 Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement in der politischen Bildung und bei der Vermittlung der Werte des Grundgesetzes mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Ordensträger engagieren sich in:

• Baden-Württemberg: Manuela Rukavina, Stuttgart
• Bayern: Philipp Meier, Bayreuth
• Berlin: Birger Schmidt
• Brandenburg: Michael Kurzwelly, Frankfurt (Oder)
• Bremen: Dr. Eva Schöck-Quinteros Yáñez, Lilienthal
• Hamburg: Amadeus Hempel
• Hessen: Dr. Naime Çakır-Mattner, Neu Isenburg
• Mecklenburg-Vorpommern: Ramona Ramsenthaler, Schwerin
• Niedersachsen: Klaus Windolph, Hannover
• Nordrhein-Westfalen: Dirk Sauerborn, Erkelenz
• Rheinland-Pfalz: Christof Pies, Kastellaun
• Saarland: Rieke Eulenstein, St. Wendel
• Sachsen: Joachim Rudolph, Makersdorf
• Sachsen-Anhalt: Marie-Luise Kühn, Naumburg (Saale)
• Schleswig-Holstein: Anke Homann, Achterwehr
• Thüringen: Ulrich Ballhausen, Göttingen

Hinweise für die Redaktionen:

Die Akkreditierung endet am Dienstag, 21. Mai 2019, 11.00 Uhr.

Journalistinnen und Journalisten ohne Akkreditierungsausweis des Bundespresseamts melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de, Fax: 030 1810200-2870.

Journalistinnen und Journalisten mit Akkreditierungsausweis des Bundespresseamts melden sich bitte namentlich und mit dem Hinweis an, dass sie jahresakkreditiert sind.

Fotos von den Ordensträgern und der Veranstaltung sind bei der Bundesbildstelle im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung erhältlich. Kontakt für Bildanfragen und Bestellungen telefonisch unter: 030 18272-2336 oder via E-Mail: bilderdienst@bpa.bund.de. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Nutzungsbedingungen und -entgelten.