Bundespräsident Steinmeier reist nach Japan und Südkorea

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

13. Oktober 2022


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender reisen vom 31. Oktober bis zum 5. November 2022 zu offiziellen Besuchen nach Japan und Südkorea.

In Japans Hauptstadt Tokio trifft der Bundespräsident mit Kaiser Naruhito zusammen und führt politische Gespräche mit Premierminister Fumio Kishida sowie mit Abgeordneten des japanischen Parlaments. Des Weiteren sind ein Wirtschaftsroundtable mit deutschen und japanischen Unternehmern, ein Expertengespräch zu aktuellen Herausforderungen der globalen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, ein Austausch mit jungen Erwachsenen zum Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements in unseren Gesellschaften sowie eine Begegnung mit Filmschaffenden vorgesehen.

Am dritten Tag reist der Bundespräsident nach Kyoto, wo er – 25 Jahre nach Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls – mit Studierenden und Forschenden zum Thema Klimakrise diskutiert. Darüber hinaus trifft er japanische und deutsche Kulturschaffende und besichtigt in der Nähe von Kyoto eine Fabrik, deren Stromverbrauch vollständig von erneuerbaren Energiequellen und Wasserstoff gedeckt wird.

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul führt der Bundespräsident politische Gespräche mit Staatspräsident Yoon Suk-yeol. Außerdem sind Wirtschaftstermine mit deutschen und südkoreanischen Unternehmern, ein Austausch mit jungen Erwachsenen zu den Herausforderungen alternder Gesellschaften sowie eine Begegnung mit südkoreanischen Filmregisseurinnen und -regisseuren vorgesehen.

Die zweite Station des Besuchs in Südkorea ist Busan. Dort führt der Bundespräsident ein Expertengespräch zur Zukunft der internationalen Ordnung und wirtschaftlichen Globalisierung und informiert sich am Zentrum für Klimaphysik (ICCP) über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Meeresökologie. Darüber hinaus sind Besuche des neuen Containerhafens und des weltweit einzigen UN-Friedhofs für gefallene UN-Soldaten geplant. Der Besuch in Südkorea endet mit einem Kulturabend in Busan.

Weitere Informationen zum Besuchsprogramm werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Reiseaufruf für die Redaktionen:

Journalistinnen und Journalisten, die den Bundespräsidenten auf seiner Reise begleiten möchten, melden sich bitte bis Dienstag, 18. Oktober 2022, 11.00 Uhr per E-Mail (akkreditierung@bpra.bund.de) bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts mit folgenden Daten an: Name, Vorname, Medium, Funktion, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Mobiltelefon.

Für die Mitreise steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die Anmeldung ist deshalb unverbindlich. Über eine Teilnahme an der Reise wird nach Ablauf der Meldefrist entschieden.

Erforderlich für die Einreise ist ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Die Flugkosten für die gesamte Flugstrecke betragen voraussichtlich 1.728,00 EUR. Die Kosten für das Hotel in Tokio betragen insgesamt ca. 760,00 EUR, die Kosten für das Hotel in Seoul betragen insgesamt ca. 500,00 EUR. Die Kosten für Bahnfahrten betragen ca. 350,00 EUR und werden im Nachgang der Reise in Rechnung gestellt.

Die Medienbetreuung des Bundespresseamts unterrichtet die Journalistinnen und Journalisten, die an der Reise teilnehmen, und informiert über weitere Reiseformalitäten.

Journalistinnen und Journalisten, die für die Mitreise nicht berücksichtigt werden konnten, werden vom Bundespräsidialamt benachrichtigt.