Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert dem Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer zum 80. Geburtstag am 22. Juni. Der Bundespräsident schreibt:
Meine Glückwünsche gelten einem der bedeutendsten Schauspieler im deutschsprachigen Raum, dessen so unmittelbares wie komplexes Figurenspiel und tiefe Menschenkenntnis nicht umsonst mit einem Golden Globe, dem Ehrenring des Wiener Burgtheaters sowie dem Nestroy-Theaterpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet wurden.
In der Nullgasse des Theaters, so haben Sie es einmal erzählt, haben Sie das Schauspiel erlernt, durch genaues Beobachten. Fritz Kortner, in dessen Emilia-Galotti-Inszenierung Sie in frühen Jahren den Prinzen spielten, hat Ihnen, Ihren Worten zufolge, einen wichtigen Rat mit hinzugegeben: 'Wissen Sie, Sie wollen immer wirken, was gut ist. Lassen Sie’s weg.'
Alles andere haben Sie selbst aus sich heraus entwickelt: Ihre große Meisterschaft der Unmittelbar- und Erlebbarkeit, die Vielschichtigkeit Ihrer Figurendarstellung, die Natürlichkeit in der Phrasierung, die in einem das Gefühl erweckt, das Gesprochene zum allerersten Mal zu hören, und die Kindlichkeit, die immer wieder in Ihrem Spiel hindurchscheint.
Wer Sie je als Stückespieler erlebt hat, dem gehen Ihre Figuren nicht mehr aus dem Sinn, sei es Ihr Hamlet am Wiener Burgtheater, Ihr Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Ihr Baron von Blixen in Sydney Pollacks 'Jenseits von Afrika' oder Ihr Hendrik Höfgen in István Szabós ‚Mephisto‘. Sie alle sind von Ihrer tiefen Menschenkenntnis geprägt – und von Ihrem Wissen darum, dass im Menschen die verschiedensten Charaktereigenschaften angelegt sind und es diese entsprechend mit allen Widersprüchlichkeiten, Brüchen und Abgründen kenntlich zu machen gilt.
Ich bin voll Bewunderung für Ihre große Schauspielkunst, und ich bin Ihnen dankbar dafür, dass Sie als Verfechter der europäischen Idee und der offenen Gesellschaft immer wieder zur Verteidigung der Demokratie und des europäischen Zusammenhalts aufrufen.