Bundespräsident Steinmeier hält Rede auf der Leipziger Buchmesse

Schwerpunktthema: Pressemitteilung

14. März 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am 21. März ab 14.00 Uhr die Leipziger Buchmesse und hält um 18.15 Uhr im Rahmen von "Leipzig liest" eine Rede in der Alten Börse. Anschließend findet ein Podiumsgespräch zwischen Marcel Beyer, Anne Rabe und Ingo Schulze statt, das von Peter Müller, Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, moderiert wird.

Die Rede des Bundespräsidenten steht im Kontext von 75 Jahren Grundgesetz und 35 Jahren Friedlicher Revolution in diesem Jahr – Jubiläen, die der Bundespräsident zum Anlass nimmt, über die Identität der Bundesrepublik zu sprechen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich für die Veranstaltung anmelden. Der Anmeldezeitraum ist inzwischen beendet.

 

Kurzprogramm

Donnerstag, 21. März 2024

  • 14.00 Uhr, Leipzig, Messegelände, Messe-Allee 1
    Rundgang über die Leipziger Buchmesse

Hinweise für die Redaktionen:

Die Akkreditierung endet am Freitag, 15. März 2024, 12.00 Uhr.

Journalistinnen und Journalisten melden sich für den Rundgang bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium bei der Pressestelle der Leipziger Messe an, E-Mail: presse@leipziger-buchmesse.de.

Dauerakkreditierungen gelten nicht.

 

  • 18.15 Uhr, Leipzig, Alte Börse, Naschmarkt 1
    Leipziger Rede des Bundespräsidenten: 35 Jahre Friedliche Revolution, 75 Jahre Grundgesetz – Wie steht es um unsere Demokratie?
    Anschließend Podiumsgespräch zwischen Marcel Beyer, Anne Rabe und Ingo Schulze. Moderation: Peter Müller, Chefredakteur Augsburger Allgemeine
    Livestream der Veranstaltung auf bundespräsident.de

Hinweise für die Redaktionen:

Die Akkreditierung endet am Montag, 18. März 2024, 12.00 Uhr.

Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer und Medium sowie mit einer Kopie des Presseausweises bei der Pressestelle des Bundespräsidialamts an, E-Mail: akkreditierung@bpra.bund.de.

Dauerakkreditierungen gelten nicht.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Zulassung beschränkt.