Gesprächsrunde über Hass und Gewalt als Gefahren für die Demokratie in Erinnerung an die Ermordung von Matthias Erzberger vor 100 Jahren

Schwerpunktthema: Rede

Schloss Bellevue, , 17. August 2021

Der Bundespräsident hat am 17. August in Erinnerung an die Ermordung von Matthias Erzberger vor 100 Jahren zu einem Gespräch über Hass und Gewalt als Gefahr für die Demokratie eingeladen. Zum Auftakt sagte er in Schloss Bellevue: "Eine Demokratie braucht die Debatte, braucht Streit und Konflikt – aber für Gewalt gibt es niemals eine Rechtfertigung."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Ansprache bei einer Veranstaltung zur Erinnerung an die Ermordung von Matthias Erzberger vor 100 Jahren

Gehasst, weil du Konkursverwalter
der Pleitefirma Deutsches Reich,
liegst du zerschossen als ein kalter
und toter Mann – und Deutschland ist das gleich. […]

Gehasst, weil du Zivilcourage
den Herren vom Monokel zeigst –
weil du schon Siebzehn die Blamage
der Ludendörffer nicht verschweigst…

Das kann der Deutsche nicht vertragen:
dass einer ihm die Wahrheit sagt,
dass einer ohne Leutnantskragen
den Landsknechtgeist von dannen jagt.

Vor einhundert Jahren, am 26. August 1921, wurde Matthias Erzberger während eines Spaziergangs im Schwarzwald von rechtsradikal-nationalistischen Terroristen ermordet. Wenige Tage später erschien in der Weltbühne der Nachruf von Kurt Tucholsky, aus dem ich gerade zitiert habe. Verse, aus denen Entsetzen und Empörung sprechen. Und die zugleich anschaulich machen: Die Revolverschüsse auf Erzberger waren ein Anschlag des alten auf das neue Deutschland, ein Anschlag auf die erste deutsche Demokratie.

Seit der Novemberrevolution hatten hunderte politische Morde die junge Republik erschüttert. Die allermeisten gingen auf das Konto von Rechtsradikalen. Vor allem Kommunisten und Sozialisten wurden in der zerrissenen Nachkriegsgesellschaft zu Tode geprügelt, erschossen, ertränkt. Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Kurt Eisner, Gustav Landauer zählen zu den bekanntesten Opfern.

Anders als sie war Matthias Erzberger, der Parteimann des katholischen Zentrums, kein Vertreter der roten Revolution. Er wurde brutal ermordet, weil er wie nur wenige andere Politiker seiner Zeit die neue staatliche Ordnung verkörperte, die parlamentarische Demokratie der Weimarer Republik.

Die Kugeln der Mörder trafen einen leidenschaftlichen und streitlustigen Parlamentarier; einen Vermittler, der Brücken zwischen den Parteien baute und Koalitionen schmiedete; einen Pragmatiker, der sich nicht an Illusionen, sondern an der Wirklichkeit orientieren wollte. Sie trafen einen Außenpolitiker, der seit 1917 für Frieden und internationale Verständigung kämpfte und mit seiner Unterschrift den Ersten Weltkrieg beendet hatte. Und sie trafen den ehemaligen Finanzminister und Vizekanzler der Weimarer Republik, der sich unermüdlich für die kleinen Leute und für soziale Gerechtigkeit einsetzte.

Matthias Erzberger war kein Held und kein Heiliger; er war nicht frei von Widersprüchen, Irrtümern und Fehlern; er korrigierte im Laufe seines Politikerlebens manche Position und passte sich an neue Gegebenheiten an. So hatte er sich 1914 für den Krieg begeistert, auch von großen Annexionen geträumt – und wandelte sich dann unter dem Eindruck der sich abzeichnenden Niederlage zum Vorkämpfer eines Verständigungsfriedens. In seinem Nachruf auf Erzberger schrieb der Publizist Stefan Großmann in der Wochenschrift Das Tage-Buch: Er war einer der wenigen Politiker in Deutschland, die in sich die Kraft zur Wandlung und Werdung hatten. Schon deshalb musste er verhasst sein.

Matthias Erzberger steht für den Aufbruch in die politische und gesellschaftliche Moderne, er war tatsächlich ein Wegbereiter der Demokratie. Ich freue mich, dass wir heute Gelegenheit haben, gemeinsam an diesen faszinierenden Politiker zu erinnern, hier in Berlin, in der Stadt, in der er fast zwei Jahrzehnte lang gelebt und gewirkt hat – ohne dabei aufzuhören, ein heimatverbundener Schwabe zu sein.

Viel zu lange ist die Weimarer Republik nur von ihrem Ende her, vom Scheitern her betrachtet worden, als Vorgeschichte des Nationalsozialismus. Viel zu lange wurde denen, die – wie Erzberger – nach dem Versagen der Monarchie Verantwortung übernahmen und die erste deutsche Demokratie aufbauten, die berechtigte Anerkennung verwehrt. Es ist gut, dass sich das in den letzten Jahren verändert hat.

Seit 2004 ist das Geburtshaus Matthias Erzbergers in Buttenhausen eine Erinnerungsstätte, die das Leben, Wirken und Sterben dieses bedeutenden Mannes aufzeigt. Ich freue mich sehr, dass die wichtigsten Akteure dieses Projekts heute hier unter uns sind. Mein ganz besonderer Gruß gilt Ihnen, Herr Bürgermeister Münzing, und den Ehrenamtlichen aus Münsingen, Frau Professor Lutum-Lenger vom Haus der Geschichte Baden-Württembergs und nicht zuletzt Herrn Dr. Christopher Dowe, der sich seit vielen Jahren unermüdlich für das Erzberger-Gedenken engagiert. Sie alle haben eine echte Pionierleistung vollbracht, und dafür danke ich Ihnen von Herzen.

Matthias Erzberger verkörperte politische Tugenden, die auch heute unverzichtbar sind für den Erfolg einer Demokratie: die Größe, eigene Positionen in Frage zu stellen und Irrtümer einzugestehen, die Kraft, mit dem politischen Gegner Kompromisse zu schmieden, und die Entschlossenheit, auch in schweren Zeiten Regierungsverantwortung zu übernehmen; schließlich der Mut, sich keiner Drohung gegen die eigene Person zu beugen – leider auch dies wieder aktuell.

Es war daher eine richtige Entscheidung, dass der Deutsche Bundestag vor Kurzem eines seiner Gebäude nach Matthias Erzberger benannt hat. Dies ist ganz maßgeblich das Verdienst von Bundestagspräsident Norbert Lammert gewesen; er ist heute unter uns, und auch ihm danke ich vielmals für seine Initiative.

Als wir am 9. November 2018 im Bundestag an den 100. Jahrestag der Ausrufung der Republik erinnert haben, da habe ich den Wunsch formuliert, dass wir noch mehr Aufmerksamkeit, mehr Herzblut und auch mehr finanzielle Mittel den Orten und Protagonisten unserer Demokratiegeschichte widmen.

Seither hat sich manches getan. Der Bund hat sein Engagement für das Hambacher Schloss ausgeweitet; er fördert das Haus der Weimarer Republik in Weimar dauerhaft. Die Zukunft der Frankfurter Paulskirche als nationales Symbol deutscher Demokratiegeschichte steht auf der Agenda, und kurz vor der Sommerpause hat der Bundestag beschlossen, die neue Bundesstiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte zu gründen.

Gerade das Beispiel der Erzberger-Erinnerungsstätte zeigt, wie wichtig das lokale erinnerungspolitische Engagement ist. Demokratiegeschichte beginnt vor Ort. Dieses gute Beispiel muss Schule machen. Auch an anderen Orten, in anderen Bundesländern sollte den Männern und Frauen nachgespürt werden, auf deren Erbe unsere Demokratie ruht, an die aber noch viel zu wenig erinnert wird. Die neue Bundesstiftung wird hoffentlich als Motor wirken, noch viele Orte der Demokratiegeschichte zu entdecken und zu pflegen.

Der Ermordung von Matthias Erzberger ging eine beispiellose Hetz- und Verleumdungskampagne voraus. Als Landesverräter, als korrupt, als Reichsschädling wurde Erzberger verleumdet. Antisemiten verbreiteten, er sei kein Katholik, sondern der nichteheliche Sohn jüdischer Eltern.

Der Wortführer dieser Hetze war kein verwirrter Außenseiter, sondern entstammte der Mitte der alten Elite: Karl Helfferich war ehemaliger Staatssekretär und Vorstandsmitglied der Deutschen Bank. Sein apokalyptisches Szenario, das den Untergang Deutschlands prophezeite, kannte nur eine Lösung: Fort mit Erzberger!, und er suggerierte, dass dafür letztlich jedes Mittel recht sei. Niemanden konnte es wundern, dass in der aufgepeitschten Situation der Weimarer Demokratie aus solchen Worten schnell Taten wurden. Erzberger selber hatte kurz vor seinem Tod geahnt: Die Kugel, die mich treffen soll, ist schon gegossen. Dass sich damals viel zu viele – gerade im Bürgertum – von der Hetze nicht distanziert, sondern sie klammheimlich oder auch offen geteilt haben, dass die Justiz den Verleumdungen nicht entschlossen entgegengetreten ist und dass die Sicherheitsbehörden die Mörder ins Ausland entkommen ließen, all dies bleibt skandalös. Es illustriert zugleich die Zerstörungskräfte, denen Deutschlands erste Demokratie immer wieder ausgesetzt war.

Ein Demokrat in Zeiten des Hasses – so ist Erzberger in einem Buchtitel einmal genannt worden. Die Frage ist: Wie steht es heute, in unseren Zeiten um Hass und Demokratie?

Das Gefühl einer neuen Verrohung der politischen Auseinandersetzung ist weit verbreitet – und es ist berechtigt: Nach einer aktuellen Umfrage haben mehr als zwei Drittel aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister schon einmal Beleidigungen, Bedrohungen oder Gewalt erlitten; viele sind schon einmal geschlagen oder bespuckt worden. Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen – Taten von rechts, von links und inzwischen auch quer zu dieser politischen Arithmetik. Und mit Walter Lübcke wurde vor zwei Jahren zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein Amtsträger Opfer eines politischen Mordes. Wenn wir heute an Matthias Erzberger erinnern, dann denken wir zugleich auch an Walter Lübcke.

Keine Frage, eine Demokratie braucht die Debatte, braucht Streit und Konflikt – aber für Gewalt gibt es niemals eine Rechtfertigung; Gewalt will die Freiheit ersticken, Gewalt tötet jede Demokratie!

Es gehört zum tragischen Erfahrungsschatz der deutschen Geschichte, dass Demokraten stets eine ganz klare Brandmauer ziehen müssen gegen alle, die mit Hass und Hetze offen oder verdeckt Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung propagieren oder sogar rechtfertigen. In Weimar hat es daran gefehlt.

Staat und Gesellschaft dürfen diejenigen Demokraten, die Opfer von Hass und Gewalt werden, auch niemals wieder alleinlassen. Ich habe daher die Schirmherrschaft über die Initiative Stark im Amt übernommen, mit der die kommunalen Spitzenverbände nicht zuletzt den vielen Ehrenamtlichen beistehen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren und die inzwischen viel zu oft – landauf, landab – attackiert werden.

Die Justiz braucht heute die notwendigen Mittel, um in der digitalen Gesellschaft auch Straftaten, die im Netz begangen werden, aufklären und ahnden zu können. Und wir brauchen besonders hohe Anforderungen an diejenigen, die heute im Staatsdienst tätig sein wollen. Wenn es mit Blick auf den Erzberger-Mord wichtige Lehren gibt, dann die, dass eine Demokratie von innen erodiert, wenn ihre Institutionen und Amtsträger nicht unzweideutig auf dem Boden der verfassungsmäßigen Ordnung stehen, wenn Bürgerinnen und Bürger, auch wohlsituierte, sich hinreißen lassen zu obskuren Lügen, zu irrationalen Fantasmen, zu hasserfüllten Gewaltaufrufen. Und doch geschieht es jeden Tag, jede Stunde, in unserer Zeit, in unserem Land!

Du warst der Erste nicht – bist nicht der Letzte, so heißt es am Ende von Tucholskys Nachruf auf Matthias Erzberger. Leider hat Kurt Tucholsky recht behalten: Erzberger war nicht der Letzte. Keine zwölf Monate später ermordete die gleiche Terrorgruppe Deutschlands ersten jüdischen Außenminister, Walther Rathenau. Und gut zehn Jahre und viele weitere Morde später war Deutschlands erste Demokratie zerstört.

Das Wissen um dieses Zerstörungswerk hat die Bundesrepublik zu einer wehrhaften Demokratie gemacht. Zu einer Demokratie, die ihre Werte und Institutionen kraftvoll schützt und verteidigt; zu einer Demokratie, die die Meinungsfreiheit garantiert, aber nicht zulässt, dass diese Freiheit missbraucht wird, um sie anderen zu nehmen. Eine Demokratie, die inzwischen über eine gefestigte Tradition verfügt und die heute voller Selbstbewusstsein Matthias Erzberger ehrt, einen ihrer Wegbereiter und mutigen Vorkämpfer.