Videogrußwort bei der Festveranstaltung am Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre zum 30. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung

Schwerpunktthema: Rede

Bonn, , 17. Juni 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in einem Videogrußwort bei der Festveranstaltung am Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre zum 30. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung am 17. Juni in Bonn betont: "Es gibt nichts Wichtigeres, nichts Grundlegenderes als guten Boden, sichere Lebensmittel und sicheres Wasser. Arbeiten wir also zusammen!"

Etwa sechs Prozent unserer Landmasse bestehen aus Wüste. Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind in diesen extrem trockenen Gebieten unmöglich. Dies gibt Anlass zu großer Sorge, da die Wüsten sich mehr und mehr ausbreiten, wie ich selbst bei vielen meiner Besuche in der südlichen Hemisphäre gesehen habe. Für einen großen Teil dieser Entwicklung trägt der Mensch die Verantwortung.

Heute begehen wir nicht nur den Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, sondern auch den 30. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung.

Es gibt nichts Wichtigeres, nichts Grundlegenderes als guten Boden, sichere Lebensmittel und sicheres Wasser. Arbeiten wir also zusammen! Und holen wir junge Leute ins Boot, damit unsere Entscheidungen heute ihnen morgen eine gute Zukunft sichern. "United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.“ Was für ein tolles Motto für die heutige Veranstaltung!

Ich freue mich, dass sie in der VN‑Stadt Bonn stattfindet. Zwei der drei Übereinkommen von Rio haben hier ihren Sitz, was Bonn zu einem globalen Zentrum der nachhaltigen Entwicklung und des Schutzes unserer Umwelt macht.

Gegen Ende dieses Jahres werden die Vertragsparteien der drei Übereinkommen von Rio zusammenkommen, um die Weichen für unser zukünftiges Engagement zum Schutz unseres Planeten zu stellen. Eins ist dabei klar: Ohne gesunde Böden geht nichts! Unsere Nahrungsmittelproduktion ist ohne sie nicht vorstellbar. Als Kohlenstoffspeicher stehen Böden außerdem im Zentrum des Kampfes gegen den Klimawandel. Und: Sie bilden die Lebensgrundlage für fast alle Lebewesen auf unserem Planeten.

2024 ist ein entscheidendes Jahr: Was in diesem Jahr erörtert, verhandelt und entschieden wird, wird unsere Welt und das Leben unserer Kinder prägen.

Machen wir das Beste daraus!