Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

70 Jahre deutsche NATO-Mitgliedschaft

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am 28. April nach Brüssel gereist, um den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Nordatlantikpakt-Organisation vor 70 Jahren zu würdigen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte und Verteidigungsminister Boris Pistorius im NATO-Hauptquartier in Brüssel

Trauer um Seine Heiligkeit Papst Franziskus

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender haben Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus genommen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender nehmen an der Trauerfeier  für den verstorbenen Papst Franziskus teil

"Ohne Einbürgerungen wäre unser Land in vieler Hinsicht ärmer"

Bei einer Einbürgerungsfeier im Historischen Rathaus von Köln am 11. April hat Bundespräsident Steinmeier Einbürgerungsurkunden an 12 neue deutsche Staatsbürger überreicht.

Der Bundespräsident überreicht einer Frau und einem Mädchen ihre Einbürgerungsurkunden, rechts steht die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Reise ins Rheinland

Bundespräsident Steinmeier ist vom 9. bis zum 11. April ins Rheinland gereist und hat Termine rund um seinen zweiten Amtssitz in der Villa Hammerschmidt in Bonn wahrgenommen.

Archivbild der Außenansicht Villa Hammerschmidt

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Mittwoch, 30.04.2025 bis Donnerstag, 01.05.2025

Hannover

DFB-Pokalfinale der Frauen

Donnerstag, 01.05.2025

Köln

Festakt 100 Jahre Deutsches Museum München

Montag, 05.05.2025

München

Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Estland

Dienstag, 06.05.2025

Schloss Bellevue

Festakt "100 Jahre DAAD"

Dienstag, 06.05.2025

Berlin

Ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Rede bei Gedenkstunde im Bundestag zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Begegnung mit Teilnehmenden einer Geschichtskonferenz

Donnerstag, 08.05.2025

Berlin

Aktuelles

Gespräch mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Format: Bericht

29. April 2025

Bundespräsident Steinmeier im Gespräch mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Bundespräsident Steinmeier gratuliert Ulla Hahn

Format: Pressemitteilung

29. April 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert der Schriftstellerin Ulla Hahn zum 80. Geburtstag am 30. April. 

"Sie können auf Deutschland zählen"

Format: Rede

Brüssel/Belgien, , 28. April 2025

Federal President Frank-Walter Steinmeier gives a speech at the ceremony to mark the Federal Republic of Germany's accession to NATO 70 years ago

70 Jahre deutsche NATO-Mitgliedschaft

Format: Bericht

28. April 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte und Verteidigungsminister Boris Pistorius im NATO-Hauptquartier in Brüssel

Trauer um Seine Heiligkeit Papst Franziskus

Format: Bericht

26. April 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender nehmen an der Trauerfeier  für den verstorbenen Papst Franziskus teil

Bundespräsident Steinmeier gratuliert Winfried Glatzeder

Format: Pressemitteilung

25. April 2025

Bundespräsident Steinmeier gratuliert dem Schauspieler Winfried Glatzeder zum 80. Geburtstag am 26. April

Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland