Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Wir alle sind Kinder des 8. Mai"

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges hat Bundespräsident Steinmeier bei einer Gedenkstunde im Bundestag dazu aufgerufen, das Erinnern nicht zur Routine werden zu lassen.

Bundespräsident Steinmeier steht am Redepult im Plenarsaal des Bundestages und spricht

80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Bundespräsident Steinmeier hat diesem Tag gemeinsam mit den Abgeordneten des Bundestags sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Verfassungsorgane gedacht. Im Bundestag hielt er eine Rede.

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender stehen neben Vertreterinnen und Vertretern weiterer Verfassungsorgane in der Gedächtniskirche

Ernennung des Bundeskanzlers und des Bundeskabinetts

Der Deutsche Bundestag hat Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt. Der Bundespräsident hat Merz und die neuen Bundesministerinnen und Bundesminister in Schloss Bellevue ernannt.

Übergabe der Ernennungsurkunde an den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz

"Ich wünsche Ihnen eine glückliche Hand"

Bundespräsident Steinmeier hat am 6. Mai dem Bundeskanzler und den Mitgliedern des Bundeskabinetts ihre Ernennungsurkunden überreicht."In dieser Zeit ist es entscheidend, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und beherzt zu handeln", sagte der Bundespräsident an die neue Bundesregierung gerichtet.

Bundespräsident Steinmeier hält eine Ansprache zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts

Großer Zapfenstreich zu Ehren des scheidenden Bundeskanzlers

Am 5. Mai 2025 hat sich die Bundeswehr im Bendlerblock mit einem Großen Zapfenstreich von dem scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz verabschiedet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat als Ehrengast an der Veranstaltung teilgenommen.

(vlnr) Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer, Bundeskanzler Scholz und Bundesverteidigungsminister Pistorius stehen während des Großen Zapfenstreichs auf einem Podest

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

WIRD VERSCHOBEN: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Margot Friedländer

Freitag, 09.05.2025

Schloss Bellevue

Begrüßung des Präsidenten des Staates Israel, Isaac Herzog

Montag, 12.05.2025

Schloss Bellevue

70 Jahre deutsch-israelischer Jugendaustausch  

Montag, 12.05.2025

Berlin

Gemeinsames Gedenken am Mahnmal Gleis 17 mit dem Präsidenten des Staates Israel

Montag, 12.05.2025

Berlin

Abendessen zum 60. Jubiläum der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

Montag, 12.05.2025

Schloss Bellevue

Reise nach Israel

Dienstag, 13.05.2025 bis Mittwoch, 14.05.2025

Israel

Festakt "1250 Jahre Westfalen"

Donnerstag, 15.05.2025

Paderborn

Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre Interkulturelle Woche"

Freitag, 16.05.2025

Berlin

Ortszeit Delitzsch

Dienstag, 20.05.2025 bis Donnerstag, 22.05.2025

Delitzsch

Aktuelles

Bundespräsident Steinmeier gratuliert Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV.

Format: Pressemitteilung

8. Mai 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ein Glückwunschschreiben gesandt.

"Wir alle sind Kinder des 8. Mai"

Format: Rede

Berlin, , 8. Mai 2025

Bundespräsident Steinmeier steht am Redepult im Plenarsaal des Bundestages und spricht

80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Format: Bericht

8. Mai 2025

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender stehen neben Vertreterinnen und Vertretern weiterer Verfassungsorgane in der Gedächtniskirche

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz für drei Tage nach Sachsen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ führt er seine Amtsgeschäfte vom 20. bis 22. Mai 2025 von Delitzsch aus.

"Mit Ihrer Arbeit dienen Sie der Völkerverständigung"

Format: Rede

Berlin, , 6. Mai 2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Videoansprache beim Festakt "100 Jahre DAAD"

"Ich wünsche Ihnen eine glückliche Hand"

Format: Rede

Schloss Bellevue, , 6. Mai 2025

Bundespräsident Steinmeier hält eine Ansprache zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts
Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland