Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

"Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am diesjährigen Tag des Grundgesetzes zur Auftaktveranstaltung seiner Initiative "Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle." ein.

Podiumsdiskussion zur Zukunft des Engagements und zur Initiative "Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle."

Ortszeit Delitzsch

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtssitz für drei Tage nach Sachsen verlegt. Im Rahmen seiner Reihe "Ortszeit Deutschland" führte er seine Amtsgeschäfte vom 20. bis 22. Mai von Delitzsch aus.

Rundgang durch die Werkhalle, Gesprächsrunde mit Unternehmensleitung, Betriebsrat, Mitarbeitenden und Auszubildenden bei der RailMaint GmbH

"Sie hat uns Versöhnung geschenkt"

Bundespräsident Steinmeier hat am 15. Mai an der Beisetzung von Margot Friedländer teilgenommen.

Margot Friedländer

60 Jahre diplomatische Beziehungen

Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Sechzig Jahre später blicken beide Länder auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurück, die von Versöhnung, wachsendem Vertrauen und gelebter Freundschaft geprägt ist.

Der Bundespräsident spricht mit einer Frau, er legt dabei die rechte Hand auf sein Herz

80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Bundespräsident Steinmeier hat diesem Tag gemeinsam mit den Abgeordneten des Bundestags sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Verfassungsorgane gedacht. Im Bundestag hielt er eine Rede.

Bundespräsident Steinmeier und Elke Büdenbender stehen neben Vertreterinnen und Vertretern weiterer Verfassungsorgane in der Gedächtniskirche

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern

Montag, 26.05.2025

Schloss Bellevue

Begrüßung des Präsidenten der Republik Polen

Dienstag, 27.05.2025

Schloss Bellevue

Eröffnung des Internationalen Deutschen Turnfestes

Mittwoch, 28.05.2025

Leipzig

Eröffnung des Deutschen Chorfestes

Donnerstag, 29.05.2025

Nürnberg

Preisverleihung zum 60. Bundeswettbewerb "Jugend forscht"

Sonntag, 01.06.2025

Hamburg

Besuch des Veteranenbüros der Bundeswehr

Dienstag, 03.06.2025

Berlin

Begrüßung des Präsidenten der Republik Singapur

Mittwoch, 04.06.2025

Schloss Bellevue

Rede beim Festakt „150 Jahre Thomas Mann“

Freitag, 06.06.2025

Lübeck

Aktuelles

Besuch des DFB-Pokalfinales der Männer

Format: Bericht

24. Mai 2025

Bundespräsident Steinmeier übergibt einen Pokal an die Spieler des VfB Stuttgart

"Mitmenschlichkeit ist eine tägliche Entscheidung"

Format: Rede

Schloss Bellevue, , 23. Mai 2025

Bundespräsident Steinmeier hält eine Ansprache zu einer Auftaktveranstaltung für die bundesweite Mitmachaktion "Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle."

"Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle."

Format: Bericht

23. Mai 2025

Podiumsdiskussion zur Zukunft des Engagements und zur Initiative "Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle."

"Sie alle leisten Herausragendes"

Format: Rede

Delitzsch, , 22. Mai 2025

Der Bundespräsidenten steht hinter einem Pult vor einer roten Wand mit goldenem Bilderrahmen und hält eine Rede

"Man muss hingehen, erklären, was Politik kann"

Format: Interview

22. Mai 2025 ARD-Morgenmagazin

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem ARD-Morgenmagazin am Morgen des 22. Mai ein Interview gegeben. Das Gespräch mit Sven Lorig wurde live während seiner "Ortszeit Delitzsch" gesendet

Ortszeit Delitzsch

Format: Bericht

20. Mai 2025

Rundgang durch die Werkhalle, Gesprächsrunde mit Unternehmensleitung, Betriebsrat, Mitarbeitenden und Auszubildenden bei der RailMaint GmbH
Alle anzeigen

Ortszeit Deutschland

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland